1.1 Zweck und Geltungsbereich
Um sicherzustellen, dass unsere Bauleistungen die an sie gestellten Ansprüche im Sinne unserer Kunden erfüllen können, haben wir ein Qualitäts- und Umweltsystem aufgebaut, das alle Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und 14001 erfüllt. Das vorliegende Qualitäts- und Umwelthandbuch beschreibt das integrierte Qualitäts- und Umweltmanagementsystem des Bauunternehmens Mustermann und sichert die Umsetzung der Qualitäts- und Umweltpolitik des Unternehmens in allen Ebenen.
Ferner soll sichergestellt werden, dass alle Geschäftsprozesse, die Auswirkungen auf die Qualität und Umwelt haben, durchgängig geplant, gesteuert und überwacht werden. Damit erfüllen wir die definierten Anforderungen, wie sie durch unsere Kunden und in Form von Regelwerken oder sonstigen Vorschriften an uns herangetragen werden.
Neben der Erfüllung von Kundenforderungen ist die kontinuierliche Verbesserung des Qualitäts- und Umweltsystems und der Schutz unserer Umwelt ein zentraler Bestandteil der Ziele des Unternehmens. Dies muss im gesamten Unternehmen vermittelt werden.
1.2 Ausschlüsse des Anwendungsbereichs
Das Qualitäts- und Umweltsystem des Bauunternehmens Mustermann genügt sämtlichen Forderungen der DIN EN ISO 9001 und 14001. Auf folgende Norminhalte wird in diesem Handbuch nicht eingegangen, da die genannten Bereiche für das Unternehmen nicht relevant sind:
- 7.6 Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln
Bitte
beachten Sie:
Die genannten Ausschlüsse gelten für das typische
Unternehmen Ihrer Branche und sind daher in diesem Handbuch nicht in gedruckter
Form enthalten.
Auf der beiliegenden CD-ROM sind jedoch
sämtliche Kapitel vollständig enthalten.
1.3 Aufbau des Qualitäts- und Umweltmanagement- systems
Das Qualitäts- und Umweltmanagementsystem des Bauunternehmens Mustermann dient der Sicherung der Qualität und Umweltverträglichkeit der Bauleistungen und Prozesse. Dies ist in schriftlichen Grundsätzen und Verfahren festgelegt.
Das System umfasst alle Maßnahmen und Forderungen, die sich aus der DIN EN ISO 9001 und 14001 ergeben.
Die nachfolgende Aufstellung gibt den Aufbau des Qualitäts- und Umweltsystems wieder (siehe auch Abb.1):
1. Qualitäts- und Umwelthandbuch
· Qualitäts- und Umweltpolitik
· Struktur des Qualitäts- und Umweltsystems
· Aufbau- und Ablauforganisation
2. Prozessbeschreibungen
· Feinere Strukturierung einzelner Prozesse des Handbuches
3. Arbeitsanweisungen
· Detailanweisungen für bestimmte Tätigkeiten
1.3.1 Das Qualitäts- und Umwelthandbuch
(MH)
Eine umfassende Beschreibung aller Elemente des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems mit Grundsätzen und Zuständigkeiten ist im Qualitäts- und Umwelthandbuch (auch: MH) gegeben.
Es wurde im Auftrag der Unternehmensleitung nach Abstimmung mit allen betroffenen Bereichen erstellt, von der Unternehmensleitung verbindlich in Kraft gesetzt und ist an alle betroffenen Stellen verteilt.
Das Handbuch orientiert sich in Gliederung und Inhalt an der DIN EN ISO 9001 und 14001.
1.3.2 Die Prozessbeschreibungen (PB)
Soweit erforderlich, ist eine feinere Strukturierung der im Qualitäts- und Umwelthandbuch beschriebenen Abläufe in Prozessbeschreibungen (auch: PB) gegeben. Auf diese Prozesse wird in den jeweiligen Kapiteln des Handbuches verwiesen.
Eine Liste aller gültigen Prozessbeschreibungen mit Angabe des aktuellen Änderungsstandes ist als Anhang zum MH beigefügt (Kapitel A.2). Die PB sind nummeriert nach den MH-Kapitelnummern zuzüglich einer fortlaufenden Nummer.
Die Erstellung der Prozessbeschreibungen erfolgt durch den QM-/UM-Leiter unter Zusammenarbeit mit den betroffenen Bereichen nach den Richtlinien der PB 4.2-1.
1.3.3 Arbeitsanweisungen und Regelungen für Prüfungen
Sofern zur Ausführung der im MH und den PB vorgegebenen Abläufe noch detailliertere, schriftliche Regelungen vorgeschrieben oder erforderlich sind, werden von den betroffenen Bereichen nach den Richtlinien der PB 7.5-1 Software und Vorschriften für Prüfungen erstellt.
Arbeitsanweisungen und Vorschriften für Prüfungen liegen zumeist für spezifische Besonderheiten der Bauleistungen vor.
1.4 Regelung des Verteilungs- und Änderungsdienstes
Der QM-/UM-Beauftragte der Unternehmensleitung ist für die Verteilung von Qualitäts- und Umwelthandbüchern, Ergänzungen und Änderungen zuständig.
Alle Ausgaben des Handbuchs, die dem Änderungsdienst unterliegen, sind nummeriert und gekennzeichnet. Der Beauftragte führt ein Verzeichnis der ausgegebenen Bücher.
Die Seiten des MH sind innerhalb der Kapitel fortlaufend nummeriert. Zu jedem Kapitel ist der aktuelle Änderungsstand in der Form XX / MM.JJJJ angegeben. MM.JJJJ bezeichnen den Monat und das Jahr der letzten Änderung, XX ist eine laufender Änderungsindex.
Mit jeder Änderung wird eine neue Ausgabe des Inhaltsverzeichnisses verteilt, aus dem ein einfacher Überblick über die Änderungsstände möglich ist.
Neue und geänderte Unterlagen werden dem Inhaber des Qualitäts- und Umwelthandbuchs mittels Übergabeschein zugestellt. Er ist für die richtige Einordnung, sowie Entfernung ersetzter Unterlagen verantwortlich.
Des weiteren liegt es in der Verantwortung des Handbuchinhabers Änderungen, insbesondere auch der Qualitäts- und Umweltpolitik, innerhalb seines Verantwortungsbereichs bekannt zu machen. Ebenfalls in seiner Verantwortung liegt es, das Bewusstsein für die Erfüllung von Forderungen der Kunden aufrecht zu erhalten und dies mittels des Umlaufbelegs zu dokumentieren.
1.4.1 Prozessdiagramm- Regelung des Verteilungs- und Änderungsdienstes
1.5 Verbindlichkeitserklärung der Unternehmensleitung
Durch diese Erklärung verpflichtet die Unternehmensleitung sich und alle Mitarbeiter, ihre Tätigkeiten entsprechend den Beschreibungen dieses Qualitäts- und Umwelthandbuchs auszuführen.
Der Beauftragte der Unternehmensleitung ist verantwortlich für die Planung, Überwachung und Korrektur des QM-/UM-Systems, sowie für die Erstellung, Genehmigung, Verteilung und Pflege des Handbuches.
Das Qualitäts- und Umwelthandbuch ist für alle Abteilungen des Hauses verbindlich und wird hiermit in Kraft gesetzt.
Bauunternehmen Mustermann
12345 Musterhausen, 08.01.2003
Heinz Muster